Predictive Recruiting für Großunternehmen
Wie ich
endlich aufhörte,
im Trüben zu fischen
- Stellen schneller besetzen
- Transparenz und Kontrolle gewinnen
- Kosten senken
Inhalt
- Bauchgefühl ist gut – Kontrolle ist besser.
- Es gibt unglaublich viele Kennzahlen – doch welche sind vergleichbar und aussagekräftig?
- Je früher man anfängt, Kennzahlen zu messen, desto größer ist die verfügbare Datenbasis.
- Man kann Stellen schneller besetzen, wenn man weiß, was man tut.
- Ein Buch zu schreiben, ist schon ein ganz ordentlicher Aufwand. 🙂
Über den Autor
Stefan Kramer ist seit über 22 Jahren im HR-Umfeld, speziell im Recruiting, unterwegs. Als ehemaliger Geschäftsführer der WISAG Job & Karriere besetzte er gemeinsam mit seinem Team Tausende Stellen pro Jahr. Stefan fragte sich schon immer, warum er als Recruiter im Trüben fischen muss und ob man das nicht ändern kann. Die Lösung: eine Software, die Recruitern Transparenz und Kontrolle über den Recruiting-Prozess verschafft. Auch die Ergebnisse aus seiner Masterarbeit zum Thema „Kennzahlenbasierte Optimierung des Recruiting-Prozesses“ sind in dieses Buch eingeflossen – genau wie Aha-Erlebnisse aus der Praxis.